Start in der Bezirksliga am 15.05.2022

Das Bowlinghaus in Bamberg war der Austragungsort des nächsten Starts in der Bezirksliga zwischen den Mainfranken 2 und dem BC Coburg 1.

Am Start waren Nadja Seidlein, Michael Gehring, Jutta Schmitt, Marcel Zeh und als Ersatzspieler Rüdiger Riedel, der aber nicht eingesetzt werden musste. Bei den Einzel wurden bei einigen Paarungen die Spiele mit nur wenigen Pinsdifferenzen entschieden. So entschied sowohl auf der Bamberger Seite als auch beim BC Coburg zum Teil nur ein Räumer über den Punktgewinn. Auch im Doppel war der Spielverlauf ausgeglichen, so dass beide Mannschaften abwechselnd punkteten. In der Baker-Runde spielten die Bamberger glücklos und konnten in keinem der Durchgänge Punkte erzielen.

Am Ende des Spieltages konnte Jutta Schmitt das höchste Einzel mit 180 Pins und mit ihrem Partner Michael Gehring das Höchste Doppel mit 401 Pins für sich verbuchen.

Start in der Bezirksoberliga am 15.05.2022

Auf der Extreme Bowling Anlage in Schweinfurt standen sich die 1.Mannschaft der Mainfranken den Strikers Geldersheim 3 gegenüber.

Mit Brendel Markus, Kwan Davis, Markus Fischer und Finn Forche entwickelte sich ein spannendes und abwechslungsreiches Spielgeschehen. Besonders in den Einzelspielen wurden auf beiden Seiten abwechselnd die Spiele mit nur einem oder zwei Räumern entschieden. Auch konnten wieder einige Ergebnisse mit über 200 Pins erzielt werden. Markus Brendel mit 205, Kwan Davis mit 204 und 227 Pins, Fischer Markus (202 und 204) sowie Finn Forche 228 Pins. In der Baker-Runde spielte das Bamberger Team glücklos, konnte aber einen Durchgang mit 203 zu 202 Pins für sich entscheiden.

Nach dem derzeitigen Stand in der Tabelle belegt Mainfranken 1 den 2. Platz. Die endgültige Platzierung ergibt sich erst, nachdem alle Mannschaften ihre Starts absolviert haben.

3. Start in der Bezirksoberliga am 10.04.2022

Den 3. Start in der Bezirksoberliga absolvierte die 1.Mannschaft im Bowlinghaus Bamberg gegen BC Rottendorf. Dass die Bahnen schwer bespielbar waren und von etlichen Bahnen-Stops begleitet war, spiegelt sich in den gespielten Ergebnissen wider.

Markus Brendel, Kwan Davis, Andreas Brendel und Finn Forche gingen an den Start. Bei den Einzelspielen waren zum Teil die direkten Spielbegegnungen einerseits mit großen Ergebnisdifferenzen zu verzeichnen, andererseits gab es aber auch spannende Spielverläufe mit nur wenigen Pindifferenzen.

Das gleiche Phänomen war auch bei den Doppel zu verfolgen. Ebenso wechselten die Punktgewinne beim Baker zwischen den beiden Mannschaften. Im Spielverlauf des Tages konnten nur Markus Brendel (209), Finn Forche (208) und Andreas Brendel (204) Ergebnisse über 200 Pins vorweisen.Da auch die gegnerische Mannschaft mit den selben Tücken zu kämpfen hatte, handelte es sich um einen Spieltag auf Augenhöhe, was aber letztlich zu einem knappen Sieg der Mannschaft aus Rottendorf führte.

Start in die Bowlingsaison 2022

Nach der coronabedingten Pause konnte nun wieder der Spielbetrieb aufgenommen werden.

Zwischenzeitlich haben sich im Spielverlauf wesentliche Änderungen ergeben. So finden die Begegnungen an einem Spieltag nur gegen einen Gegner statt, wobei jeweils im Einzel, Doppel und im Bakersystem um die Punkte gekämpft wird.

Zum zweiten Start auf der Extreme Bowling Arena Schweinfurt traf die erste Mannschaft SW Mainfranken Bamberg in der Bezirksoberliga 2 auf Strikers Geldersheim. An den Start gingen Markus Brendel, Andreas Brendel Wolfgang Böhm, und Davis Kwan sowie zunächst als Ersatz Finn Forche, der später für Wolfgang Böhm das Spiel übernahm. Markus Brendel überzeugte mit Spielergebnissen im Einzel über 200 Pins mit, 201/236 Pins, sein Bruder Andreas sogar mit 244/247 und Finn Forche mit 218/201 PIns. Auch im Doppel konnte Markus Brendel erneut mit 213/201 Pins und Davis Kwan mit 202 Pins die 200-er-Marke knacken. Am Ende des Spieltages belegt die erste Mannschaft derzeit den ersten Tabellenplatz.

Ebenfalls auf der Schweinfurter Bowlingbahn war auch die zweite Mannschaft in der Bezirksliga gegen BSC Schweinfurt-Ettleben am Start. Es spielten Riedel Rüdiger, Martin Philipp, Marcel Zeh, Markus Fischer und als Ersatz Michael Gehring. Markus Fischer konnte im Einzel mit 215 und 253 Pins sehr gutes Ergebnis erzielen. Die derzeitige Tabelle zeigt nach dem zweiten Start den 5. Tabellenplatz.

Nachtrag zur Kreisliga

Aufgrund der Entscheidung der BBU wurde aufgrund der Corona-Krise der letzte Spieltag gestrichen. Nachdem die 4. Mannschaft der Mainfranken am 7. Spieltag den bisherigen Tabellenführer Eintracht Lauf 3 die Tabellenführung abnahm, gelang dem Team der Aufstieg in die Beirksliga. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der neuen Saison.